Der „Blechbahnsteig“ an Gleis 2 wurde in Betrieb genommen.
Am Bahnsteig Gleis 3 sind die Arbeiten für die Fundamenterstellung im Gange. Dazu wurde eine Holzkonstruktion aufgebracht, die die Fundamente mit öffnungsfähigen Abdeckungen verschließt. So können die Fundamente während der nächtlichen Bauarbeiten kurzfristig zugänglich gemacht werden.
N-Rothenburger Straße – 31.10.2010
Der vohandene Bahnsteig wurde – bis auf den betonierten Bereich auf der Brücke – komplett abgetragen. Der Zugang zum Holzbahnsteig in Richtung Fürth ist duch einen Bohlenweg direkt auf dem ehemaligen Gleis Fürth – Nürnberg realiesiert. Am zukünftigen S-Bahngleis wurde das Fundament für die Bahnsteigkante erstellt.
Nürnberg-Doos – 31.10.2010
Die Brücke über den Frankenschnellweg (A73) ist so weit fertiggestellt, das mit dem Einbau des Schienenweges begonnen werden konnte. Der Schotter ist eingebracht, die Schienen liegen bereit. Die Schwellen sind im ehemaligen Bahnhof Doos gelagert.
Baiersdorf – 29.10.2010
Die Fahrleitung Gleis 3 wurde an den neuen Turmmasten aufgehängt. Von Weiche 508 bis zur Schlangenbachbrücke, die aus vorgefertigten Fertigelementen neu eingebaut wird, wurde das Gleis 3 eingebaut.
Die Verfüllung des Bahnsteiges für Gleis 3 ist weitgehend abgeschlossen, außerdem fanden Betonarbeiteen für den Aufzugschacht statt.
Wicklesgreuth – 26.10.2010
In Wicklesgreuth geht man im Bereich der Treppe zum Bahnsteig am Gleis 4/5 inzwischen wieder über einen festen Betonboden statt über das provisorische Holzpodest das die Baugrube dort überbrückte. Der Wassersammler wurde inzwischen Betoniert. Die Arbeiten am neuen Zugang scheinen nun wieder etwas zügiger vorran zu kommen. Erste Dichtungsgummis, die zwischen zwei benachbarten Betonabschnitten eingebaut werden, waren auch bereits zu erkennen. Scheinbar beginnt nun der Schalungsbau für den neuen Zugang zur Unterführung.
Ansbach 26.10.2010
In Ansbach ist der umgebaute Bahnsteig am Gleis 1 /25 zwischenzeitlich fertiggestellt worden. Die Sh2 Scheiben, die das Gleis während dem Bau sperrten und daher bisher eine Nutzung des Bahnsteiges verhinderten, sind inzwischen auch verschwunden. Jedoch ist der Bahnsteig selbst nach wie vor mit einem Bauzaun abgesperrt und ungenutzt. Auch der alte Bahnsteigteil am Gleis 1 wird weiterhin scheinbar nicht für die RB´s von/nach Nürnberg genutzt. Im Gleisvorfeld des Bahnhofs Ansbach sind noch in größerem Umfang Kabeltrassen zu erstellen. Hiermit war Heute ein Zweiwegebagger beschäftigt. Die Zufahrt zum Stellwerk, welche aufgrund des Umbaus ebenfalls neu angelegt werden musste ist ebenso noch nicht Fertig wie die Lärmschutzwand. Bei dieser hat man lediglich im Bereich der Brücke über die B13 die unteren Elemente eingesetzt, wohl damit diese als Brückengeländer dienen können.
Lauf (l. Peg.) – 25.10.2010
Die Bahnsteiglänge wurde angepasst und eine Blindenleitstreifen eingebaut. Die Bahnsteighöhe beträgt bereits 76 cm.
Die umfangreichen Spurplanänderungen müssen hingegen noch ausgeführt werden. So soll Gleis 3 Rückgebaut werden und das heute in ein Wendegleis mündende Gleis 2 mit einer etwas sanfteren S-Kurve über das Wendegleis an das neue Streckengleis Lauf – Hersbruck angebunden werden.
Derzeit sind Anpassungen an der Fahrleitung Gleis 1 im Gange.
Nürnberg-Steinbühl – 25.10.2010
Am künftigen unteren Haltepunkt in Steinbühl, wo die S1 ihren Bahnsteig erhalten wird, sind noch keine Bautätigkeiten zu verzeichnen. Diese Station soll auch erst im Dezember 2011 ans Netz gehen. Vorbereitet werden hingegen die Gleisverbindungen aus dem Hauptbahnhof in Richtung Betriebswerk Gostenhof, S-Bahngleis und Streckengleis Nürnberg – Fürth (vormals Bamberger Ausfahrt).
Die derzeitige Situation ist auf den beiden Bildern gut zu erkennen. Die Gleiszuordnungen auf der linken Aufnahme:
Das linke Gleis ist heute die Zufahrt zum Bw. Mit Inbetriebnahme des Haltepunktes Steinbühl wird dort die S-Bahn fahren.
Das rechte Gleis wird ab Dezember 2010 bis zur Inbetriebnahme des Haltepunktes das S-Bahngleis, später mutiert es zum Bw-Zuführungsgleis.
Das neue Streckengleis Richtung Fürth ist leicht erhöht ganz rechts zu sehen.
Fischbach – 25.10.2010
Der bereits vorhandene Bahnsteig, neuer Richtungsbahnsteig nach Nürnberg, wurde in konventioneller Bauweise fast vollständig erneuert, die Pflasterarbeiten sind „in den letzten Zügen“. Der am neuen Gleis gebaute Bahnsteig hingegen besteht aus Beton-Fertigmodulen, hier fehlen noch die endgültigen Ausrüstungsgegenstände wie z.B. Geländer oder Wetterschutzhäuschen.
Feucht – 25.10.2010
Der Bahnsteigneubau Gleis 2/3 neigt sich dem Ende entgegen: Nachdem die Betonarbeiten für den neuen Treppenaufgang sowie den Aufzugschacht abgeschlossen sind, werden die Pflasterarbeiten des westlichen Bahnsteigendes fortgesetzt.